X
 

     

Wątki

[ Pobierz całość w formacie PDF ]
.��Jahr: 1996Fach: ErdkundeZensur: 1.5Amerika - Siedler und EinwandererNach der Entdeckung Amerikas durch Kolumbus (12.10.1492) wurde es von denEurop�ern noch nicht gleich als Besiedlungsfl�che betrachtet.Erst sp�ter, nachgenauer Erkundung des Landes kamen die ersten Siedler, z.B.landeten 1539 600Spanier in Florida.Die Siedler von verschiedenen L�ndern Europas unterwarfenunterschiedlich gro�e Teile der "Neuen Welt", und hatten dementsprechend auchmehr oder weniger Einflu�:Die Engl�nder, die sich haupts�chlich an der Hudson Bay, in Virginia undNeuengland ausbreiteten, verteidigten gegen andere Besatzungsm�chte erfolgreich.In den engl.Kolonien durfte jeder, egal welcher Nationalit�t, wohnen, der denK�nig achtete, was wegen der Entfernung leicht auszuf�hren war, daher nahm dieBev�lkerung in diesen Kolonien rasch zu.Weitere Gr�nde derBev�lkerungszunahme waren :Die gute geographische Lage, die viele Arbeitsm�glichkeiten schafften, dievielversprechender waren als in der Heimat.Durch die gro�e Bev�lkerung wurde die englische Kolonie zu der bedeutendstenBesatzungsmacht Amerikas.In Akadien am St.Lorensstrom und am fruchtbaren Mississippi hielt sich diezweitst�rkste Kolonialmacht, die Franzosen, auf.Sie versuchten ihre sozialen Strukturen in Amerika zu behalten:Es herrschten einige einflu�reiche Feudalherren, die Bauern f�r niedrige L�hnebesch�ftigten.Daher siedelten auf frz.Gebiet nur wenige Bauernfamilien.Stattdessen kamen erfolgreiche Kaufleute, die sich in der "Neuen Welt" ihren Reichtumverschafften.Die von Ludwig XIV.verfolgten franz�sischen Protestantenfl�chteten in die engl.Kolonien.In dem Gebiet um Mexiko, Florida und North Carolina hielten sich die spanischenEroberer auf.Auch hier herrschten, wie bei den Franzosen, reiche Feudalherren,die ihren Reichtum durch Landwirtschaft erlangten.Auch sie besch�ftigtenSklaven, die sie gewaltsam von Afrika �ber den Atlantik gebracht hatten.Spanienwar die einzige einflu�reiche Seemacht, mit der sich niemand anlegen durfte, wenndiejenige Kolonie in Amerika weiterbestehen wollte.Die in Manhattan (hl.= Neu Amsterdam) und am Hudson River lebendenHoll�nder, hatten die einzige Absicht einen Handelsst�tzpunkt aufzubauen, dersp�ter von den Engl�ndern aufgekauft wurde. Daran sehen wir, da� sich die Interessen der verschiedenen Kolonialm�chtevoneinander unterschieden.Wegen den guten, fortschrittlichen Verh�ltnissen Amerikas nahm die Bev�lkerungschnell zu.Im neunzehnten Jahrhundert wuchs die Einwohnerzahlen Amerikas um das 20-fache (1790 :3,9Mio - 1905 :75,9Mio).Aufgrund dieser Entwicklung beschlo� die Regierung in den 20er Jahren die Zahlder Einwanderer zu beschr�nken:Sie bevorzugten einflu�reiche Personen wie z.B.den Wissenschaftler AlbertEinstein, auch, da sie ausreichend Besch�ftigte im Industrie- undHandwerksbereich (meist Deutsche und Engl�nder) hatten.Die Einwanderer, die den Bev�lkerungswachstum hervorriefen, lassen sich in dreizeitliche Gruppen einteilen:Zeitraum Einwaderergruppen1820-1880 Deutsche, Iren, Briten1880-1920 Polen, Russen, Italiener, Ungarnab 1960 Asiaten, LateinamerikanerAlle Einwanderer, unabh�ngig von Zeit und Nationalit�t, hatten das gleiche Ziel:Sie wollten alle frei und unabh�ngig in der "Neuen Welt" leben [ Pobierz całość w formacie PDF ]

  • zanotowane.pl
  • doc.pisz.pl
  • pdf.pisz.pl
  • mikr.xlx.pl
  • Powered by MyScript

    Drogi uĹźytkowniku!

    W trosce o komfort korzystania z naszego serwisu chcemy dostarczać Ci coraz lepsze usługi. By móc to robić prosimy, abyś wyraził zgodę na dopasowanie treści marketingowych do Twoich zachowań w serwisie. Zgoda ta pozwoli nam częściowo finansować rozwój świadczonych usług.

    Pamiętaj, że dbamy o Twoją prywatność. Nie zwiększamy zakresu naszych uprawnień bez Twojej zgody. Zadbamy również o bezpieczeństwo Twoich danych. Wyrażoną zgodę możesz cofnąć w każdej chwili.

     Tak, zgadzam się na nadanie mi "cookie" i korzystanie z danych przez Administratora Serwisu i jego partnerÄ‚Å‚w w celu dopasowania treści do moich potrzeb. Przeczytałem(am) Politykę prywatności. Rozumiem ją i akceptuję.

     Tak, zgadzam się na przetwarzanie moich danych osobowych przez Administratora Serwisu i jego partnerÄ‚Å‚w w celu personalizowania wyświetlanych mi reklam i dostosowania do mnie prezentowanych treści marketingowych. Przeczytałem(am) Politykę prywatności. Rozumiem ją i akceptuję.

    Wyrażenie powyższych zgód jest dobrowolne i możesz je w dowolnym momencie wycofać poprzez opcję: "Twoje zgody", dostępnej w prawym, dolnym rogu strony lub poprzez usunięcie "cookies" w swojej przeglądarce dla powyżej strony, z tym, że wycofanie zgody nie będzie miało wpływu na zgodność z prawem przetwarzania na podstawie zgody, przed jej wycofaniem.